In den letzten Jahren ist das Live-Streaming zu einem der am schnellsten wachsenden Bereiche der Online-Aktivitäten geworden. Ob YouTube, Twitch oder TikTok, jeder scheint heutzutage live zu streamen. Wenn Sie jedoch mehr als nur einen einzelnen Kamerastream auf einer Social-Media-Plattform veröffentlichen möchten, benötigen Sie zusätzliche Software. Mit dieser Software können Sie Kamerabilder mischen, Audio separat mischen, Übergänge und Platzhalter hinzufügen und vieles mehr. OBS oder Open Broadcaster Software ist ein solches Tool und sehr beliebt, auch weil es kostenlos und Open Source ist. Wenn Sie OBS in der Vergangenheit auf Ihrem Mac installiert haben und es jetzt nicht mehr benötigen, sollten Sie es deinstallieren, um Speicherplatz auf Ihrem Startvolume freizugeben. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie OBS deinstallieren können.

Was ist OBS?

OBS steht für Open Broadcaster Software. Die dazugehörige App, OBS Studio, ist für Mac, Windows und Linux verfügbar und ermöglicht es jedem, von seinem Computer aus live im Internet zu senden. Es handelt sich um eine kostenlose Open-Source-App mit zahlreichen Funktionen. Dazu gehören ein Audiomixer, ein Studiomodus, in dem Szenen und Quellen vor der Live-Übertragung in einer Vorschau angezeigt werden können, Übergänge und ein Multiview-Modus, in dem acht Szenen gleichzeitig betrachtet und ein- und ausgeblendet werden können. Es gibt zahlreiche Konfigurationsoptionen, ein anpassbares Layout und Unterstützung für Hotkeys zum schnellen Aufrufen von Befehlen.

So deinstallieren Sie OBS mit einem Klick

Am einfachsten lässt sich OBS mit einem speziellen Deinstallationsprogramm vollständig entfernen. So können Sie sicher sein, dass Sie alle Dateien entfernen, die das Programm auf Ihrem Mac abgelegt hat. Wir empfehlen CleanMyMac. Mit CleanMyMac können Sie jedes Programm mit nur wenigen Klicks deinstallieren, fehlerhafte Programme zurücksetzen und Dateien entfernen, die von Programmen zurückgelassen wurden, die nicht ordnungsgemäß deinstalliert wurden.

Starten Sie Ihre kostenlose CleanMyMac-Testversion. Folgen Sie dann diesen Anweisungen, um OBS zu deinstallieren:

  1. Öffnen Sie CleanMyMac und wählen Sie in der Seitenleiste „Programme“ aus.
  2. Klicken Sie auf „Scannen“ > „Programme verwalten“ > „Deinstallation“.
  3. Suchen Sie in der Liste der Programme nach OBS Studio.
  4. Wählen Sie OBS Studio aus und klicken Sie auf „Deinstallieren“.

    OBS deinstallieren: die manuelle Methode

    Wenn Sie OBS Studio nicht mit einem Deinstallationsprogramm entfernen möchten, können Sie es auch manuell deinstallieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor.

    1. Öffnen Sie den Ordner „Programme“ und ziehen Sie OBS Studio in den Papierkorb.
    2. Öffnen Sie den Finder und klicken Sie in der Menüleiste oben auf „Gehe zu“.
    3. Wählen Sie „Gehe zu Ordner“.
    4. Fügen Sie in das Textfeld nacheinander die unten aufgeführten Verzeichnispfade ein. Suchen Sie an jedem dieser Speicherorte in dem Ordner nach Dateien, deren Name OBS enthält. Ziehen Sie diese Dateien in den Papierkorb:
      ~/Library/Application Support/
      ~/Library/Containers/
      ~/Library/Caches/
      ~/Library/Preferences/
      ~/Library/Cookies/
      ~/Library/Logs/
      ~/Library/LaunchAgents/
    5. Entleeren Sie den Papierkorb.

    Wie Sie OBS Studio bei Problemen zurücksetzen

    Falls Sie OBS von Ihrem Mac deinstallieren müssen, weil es nicht richtig funktioniert und Sie es neu installieren möchten, können Sie zunächst noch etwas anderes versuchen. Beim Zurücksetzen einer App werden ihre Einstellungsdateien entfernt, sodass sie beim nächsten Start neue erstellen muss. Wenn das Problem mit der App durch beschädigte Einstellungsdateien verursacht wurde, wird es dadurch behoben. Mit CleanMyMac können alle Programme schnell und einfach zurückgesetzt werden:

    1. Öffnen Sie CleanMyMac und wählen Sie erneut „Programme“ > „Deinstallation“.
    2. Suchen Sie in der Liste der Programme nach OBS Studio.
    3. Klicken Sie auf den Pfeil (>) neben seinem Namen und wählen Sie anschließend alles außer dem Binärcode aus.
    4. Klicken Sie auf „Entfernen“.

    Verbesserungen bei Kameras und Mikrofonen sowie eine stabile Internetverbindung bedeuten, dass Live-Übertragungen von zu Hause aus für die meisten Mac-Benutzer in greifbare Nähe gerückt sind. Mit OBS können Sie genau das tun – auf Wunsch mit mehreren Kameras, Übergängen und Effekten. Die Software ist kostenlos und Open Source. Wenn Sie sich also für Live-Streaming interessieren, haben Sie es vielleicht schon einmal auf Ihrem Mac installiert. Wenn es auf Ihrem Mac installiert ist und Sie es nicht mehr verwenden, sollten Sie es deinstallieren, um Speicherplatz freizugeben und zukünftige Konflikte mit anderen Dateien zu vermeiden. Befolgen Sie die oben genannten Schritte, um OBS von Ihrem Mac zu deinstallieren.