Jeder Computernutzer weiß, dass der Schutz vor Online-Bedrohungen wie Malware ein kontinuierlicher Prozess ist, der häufig Software von Drittanbietern erfordert. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie viele Computer für ein großes Unternehmen verwalten, und noch mehr, wenn diese Computer an entfernten Standorten eingesetzt werden, an denen Sie keine Kontrolle darüber haben, wie und wo sie sich mit dem Internet verbinden. Eines der Unternehmen, das Sicherheitshardware und -software anbietet, um diesen Bedrohungen zu begegnen, ist Fortinet. Das Unternehmen bietet unter anderem Firewalls, VPN-Clients und Tools zur Erkennung von Bedrohungen an. Wenn Sie früher Fortinet-Software auf Ihrem Mac verwendet haben, ist wahrscheinlich noch der FortiClient installiert. Wenn Sie die Software nicht mehr benötigen, sollten Sie FortiClient deinstallieren, um Speicherplatz freizugeben und zukünftige Konflikte mit anderer Software zu vermeiden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie FortiClient deinstallieren können.
Was ist FortiClient?
FortiClient ist ein so genannter Security Fabric Agent. Er bietet einen einzigen Endpunkt für alle von Fortinet bereitgestellten Sicherheitsfunktionen. Dazu gehören Virtual Private Network (VPN), Zero Trust Network Access (ZTNA), Bedrohungserkennung und die Durchsetzung der Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens. Nach der Installation befindet sich die App in Ihrem Programme-Ordner und legt weitere Dateien an verschiedenen Stellen auf Ihrem Mac ab. Eine dieser Dateien ist die FortiClientNetwork-Erweiterung, die Webfilter- und Firewall-Funktionen verwaltet.

FortiClient deinstallieren: die einfache Methode
Sie sollten ein spezielles Deinstallationsprogramm verwenden, um FortiClient mit nur wenigen Klicks von Ihrem Mac zu entfernen. So stellen Sie sicher, dass Sie alle Dateien entfernen, die FortiClient auf Ihrem Mac installiert hat. Wir empfehlen CleanMyMac. Es kann jedes Programm auf Ihrem Mac mit nur wenigen Klicks deinstallieren.

Und neben der Deinstallation von Programmen können auch Dateien entfernt werden, die von bereits gelöschten Programmen übrig geblieben sind. Holen Sie sich Ihre kostenlose CleanMyMac-Testversion. Installieren Sie dann die App und führen Sie die folgenden Schritte aus, um FortiClient zu deinstallieren:
- Öffnen Sie CleanMyMac und wählen Sie in der Seitenleiste „Programme“ aus.
- Klicken Sie auf „Scannen“.
- Klicken Sie nach Abschluss des Scans auf „Programme verwalten“.
- Suchen Sie FortiClient in der Liste aller Programme und wählen Sie es aus.
- Klicken Sie auf „Deinstallieren”.

FortiClient deinstallieren: die manuelle Methode
Es gibt verschiedene Methoden, um FortiClient zu deinstallieren. Die erste besteht darin, das eigene Deinstallationsprogramm zu verwenden, falls eines mitgeliefert wurde. Überprüfen Sie Ihren Programme-Ordner. Wenn dort ein FortiClient-Ordner mit einem Deinstallationsprogramm vorhanden ist, doppelklicken Sie auf das Deinstallationsprogramm, um es auszuführen. Andernfalls führen Sie die folgenden Schritte aus, um FortiClient manuell zu deinstallieren.
- Beenden Sie FortiClient, falls es gerade ausgeführt wird.
- Gehen Sie zu Programme > Dienstprogramme und öffnen Sie die Aktivitätsanzeige.
- Suchen Sie nach Prozessen mit „FortiClient“ oder „Fortinet“ im Namen.
- Markieren Sie diese Prozesse und klicken Sie auf das „X“ in der Symbolleiste, um sie zu beenden. Schließen Sie dann die Aktivitätsanzeige.
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen und gehen Sie zu „Allgemein“ > „Anmeldeobjekte und Erweiterungen“.
- Wenn FortiClient als Anmeldeobjekt aufgeführt ist, wählen Sie es aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „-“.
- Öffnen Sie den Ordner „Programme“ und ziehen Sie FortiClient in den Papierkorb.
- Klicken Sie in der Menüleiste auf „Finder”, dann auf das Menü „Gehe zu” und wählen Sie „Gehe zu Ordner”.
- Geben Sie die unten aufgeführten Dateipfade nacheinander in das Textfeld ein. Drücken Sie nach jedem Pfad die Eingabetaste, suchen Sie nach Dateien oder Ordnern, deren Name „Fortinet“ oder „FortiClient“ enthält, und ziehen Sie sie in den Papierkorb.:
~/Library/Application Support/
~/Library/Containers/
~/Library/Caches/
~/Library/Preferences/
~/Library/Cookies/
~/Library/Logs/
~/Library/LaunchAgents/
- Entleeren Sie den Papierkorb. FortiClient ist jetzt deinstalliert.
FortiClient ist eine App zur Verwaltung von Fortinet, einem Sicherheitstool, das von einigen Unternehmen zum Schutz ihrer Netzwerke und der damit verbundenen Computer verwendet wird. Um Speicherplatz freizugeben und zukünftige Konflikte mit anderen Dateien zu vermeiden, sollten Sie die App deinstallieren, wenn sie auf Ihrem Mac installiert ist und Sie sie nicht mehr benötigen. Befolgen Sie die oben genannten Schritte, um Fortinet von Ihrem Mac zu deinstallieren.